top of page

ICH MÖCHTE SCHWANGER WERDEN

  • martina3416
  • 27. Mai
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Aug.



ree


Das ist ein großer und spannender Schritt – ich helfe dir gerne, einen Überblick zu bekommen! Du hast dich vielleicht schon informiert und dir Tipps geholt.

  • Je nachdem, ob du am Anfang des Weges bist oder ob du schon lange hoffst und leider immer noch nicht schwanger geworden bist.

  • Vielleicht hast du schon ein Kind und da war es leichter.

  • Vielleicht seid ihr beide dabei oder kurz davor, eine Kinderwunschbehandlung in Anspruch zu nehmen. In jeder dieser Situationen wirken körperliche und psychologische Aspekte zusammen.


Auf dieser Seite geht es um deinen Zyklus, aber auch darum, wie du mit dir selbst, deinen Wünschen und Bedürfnissen und mit deinem Partner gut umgehen kannst.

Doch zunächst zum Zyklus. Dein Zyklus zeigt dir nicht nur durch die Blutung an, dass du nicht schwanger geworden bist. Dein Zyklus zeigt dir auch auch deine beste fruchtbare Zeit.

Durch Zyklusbeobachtung kann das Vertrauen in deinen Körper wachsen. Es gibt die grundsätzliche Fähigkeit deines Körpers, ein Kind zu empfangen und zur Welt zu bringen:

Zyklusbeobachtung bedeutet: Du selbst weißt am besten, wann du fruchtbar bist.

Zunächst mal erkennst du, dass dein Zyklus individuell ist und nicht nach Vorgaben funktioniert. Aufgrund des Zyklusschemas kannst du einordnen, was du an dir bemerkst.

Mit Zyklusbeobachtung nach der sympto-thermalen Methode erkennst du deine besten fruchtbaren Tage.

Was du brauchst:



Was du nicht brauchst:

Du brauchst keine Ovulationstests. Sie können allenfalls die Östrogentätigkeit bestätigen, die du selbst durch Zervixschleim erkennen kannst. Mit Zervixschleimbeobachtung bist du aber viel näher dran und kannst die Zeichen deiner Frauchtbarkeit selbst viel besser beurteilen.


Der Tag des Eisprungs lässt sich nicht bestimmen und schon gar nicht berechnen. Es ist gar nicht entscheidend, den Tag des Eisprungs überhaupt zu wissen. Denn die Spermien überleben im Zervixschleim bis zu 5 oder sogar 7 Tagen. Die Eizelle dagegen ist nur etwa 6-12 Stunden zur Befruchtung bereit.


Alle Tage, an denen du Zervixschleim wahrnimmst, sind möglicherweise fruchtbare Tage.

Die größte Chance auf eine Schwangerschaft besteht am Tag des Zervixschleimhöhepunktes und an den beiden Tagen davor und danach.

Der Zervixschleimhöhepunkt ist der letzte Tag mit dem Zervixschleim bester Qualität.

Der Fokus liegt für dich also auf den Tage mit dem besten Zervixschleim.

Zervixschleim ist das äußerlich erkennbare Zeichen für die Östrogentätigkeit. Im Innern des Körpers bewirken Östrogene die Reifung der Eizelle. Zu einem nicht bestimmbaren Zeitpunkt innerhalb der Tage, an denen du Zervixschleim wahrnimmst und beobachtest, findet der Eisprung statt. Es kann sein, dass du um diese Zeit herum kurzzeitig oder mehrmals eine Art stechenden Schmerz spürst.

Das ist der sog. Mittelschmerz.


Wie hilft Zyklusbeobachtung, damit es zu einer Schwangerschaft kommt?
  • Mit Zyklusbeobachtung kannst du die beste fruchtbare Zeit erkennen und an diesen Tagen solltet ihr euch miteinander Zeit für eure Sexualität nehmen.

  • Die Temperaturhochlage, die auf die fruchtbare Zeit folgt, muss ausreichend lang sein, damit es nach einer Befruchtung zur Einnistung kommt. Das ist durch Temperaturmessung erkennbar.


Auch wenn diese beiden Voraussetzungen erfüllt sind, dauert es durchschnittlich drei Zyklen, bis es zu einer Schwangerschaft kommt. Das wäre sozusagen schon optimal.


Dass es im ersten Zyklus mit Kinderwunsch zu einer Schwangerschaft kommt, ist selten und natürlich wunderschön. 80–90 % der Paare mit Kinderwunsch werden innerhalb eines Jahres auf natürlichem Weg schwanger.


Wenn es länger dauert, kommen Fragen: Ist alles in Ordnung bei mir? Bei meinem Mann oder Partner?


Es ist sehr unterschiedlich, ab wann eine Frau unruhig wird. Ruhe und Gelassenheit wirken sich günstig aus. Gerade das kann aber Druck machen: "Ich sollte ruhig und gelassen sein." Ruhe und Gelassenheit lassen sich nicht verordnen. Auch nicht sich selbst.

In aller Ruhe zur Ruhe kommen.

Das klingt paradox. Der dringende Wunsch nach einer Schwangerschaft kann der Erfüllung tatsächlich im Weg stehen. Die Zusammenhänge lassen sich nicht erklären. Viele Paare können es bestätigen:

"Als wir gar nicht mehr daran dachten oder damit rechneten, kam es zur Schwangerschaft." Vielleicht hilft der Gedanke, dass sich Leben nicht erzwingen lässt. Dass sich Lebendigkeit nicht erzwingen lässt. Genau wie Ruhe und Gelassenheit sich nicht "machen" lassen. Auch die Liebe nicht.

Das Leben will "fließen" können.


Was ist, wenn eine Art Zeitdruck besteht?

"Jetzt, wo ich dieses berufliche Ziel erreicht habe, wäre es genau passend."

"Ich sehe mich als Mutter im nächsten Frühjahr."


Wir sind gewohnt alles zu planen und sprechen auch von Familienplanung.

Umso schwerer fällt es, wenn sich zeigt, dass es nicht nach Plan läuft.

Dann hilft nicht, noch mehr aufzuwenden, sondern sich einmal zurückzulehnen und miteinander etwas Abstand zu gewinnen, sich allein und zu zweit fragen:

Was ist, wenn es länger dauert?

Dadurch können sich gute Gespräche entwickeln. Es kann ein tieferes Verständnis füreinander entstehen und ihr könnt Weichen für das weitere Zusammenleben stellen: Wie denken wir über das Leben überhaupt? Wie sehen wir einander? Wie denken wir über das Kind, das wir uns so sehr wünschen? Wie geht es uns in unserer Beziehung? Hat der Kinderwunsch uns den Blick füreinander getrübt? Wieviel Unverhofftes und Unplanbares wird womöglich mit einem Kind ins Leben kommen?


Gespräche mit dem Partner über Kinderwunsch, Elternschaft und Lebensgestaltung sind eine unterstützende emotionale Vorbereitung und können zu Ruhe und Gelassenheit beitragen.


Nach Absetzten von hormoneller Verhütung

kann es ohne Schwierigkeiten gleich zu einer Schwangerschaft kommen.

Es kann aber auch eine gewisse Zeit dauern, bis sich der Zyklus wieder eingespielt hat.

Wurde die Pille zur Zyklusregulierung eingenommen, ist davon auszugehen, dass der Zyklus nach Absetzen der Pille wieder so ist, wie er davor war.

Gerade dann ist Zyklusbeobachtung aufschlussreich. Zervixschleim und Temperatur zeigen an, wie die Hormone zusammenspielen. Die persönliche Zyklusbeobachtung über längere Zeit ist einer punktuellen Hormonbestimmung überlegen. Z.B. kann eine Östrogenbestimmung am 14. Zyklustag einen geringen Wert ergeben. Mit Zyklusbeobachtung kannst du dafür sehen, dass deine beste fruchtbare Zeit früher oder später im Zyklus ist und der Östrogenwert am 14. Zyklustag kein Hindernis für eine Schwangerschaft darstellt. Oder eine Progesteronbestimmung ergibt - zu früh und ohne Temperaturmessung - einen zu geringen Wert. Eine Hormonbestimmung kann allerdings auf der Basis von Zyklusbeobachtung gezielt vorgenommen werden. Sollte wirklich ein gesundheitliches Hinternis vorliegen, ist die persönliche Zyklusdokumentation ein aufschlussreiche Grundlage.


Zum Gesundheitscheck bei Kinderwunsch gehören
  • Impfstatus prüfen (z. B. Röteln, Masern, Windpocken)

  • Schilddrüsenfunktion checken (TSH-Wert)

  • Allgemeine Blutwerte, Eisenstatus, Vitamin D, Eisen, Jod und was in der persönlichen Gesundheitsvita wichtig ist

 

Gesunde Lebensweise
  • Folsäure-Einnahme beginnen (am besten schon 3 Monate vor der erhofften Empfängnis 400–800 µg pro Tag). Folsäure beugt Neuralrohrdefekten beim Baby vor.

  • Nichtrauchen und Alkoholverzicht sind bereits in der Kinderwunschphase wichtig.

  • Auf gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Eiweiß und Vollkornprodukten achten.

  • Normalgewicht anstreben: Über- oder Untergewicht kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.

  • Stress reduzieren, ausreichend schlafen, regelmäßig bewegen.

 


Wenn du nach 12 Monaten (wenn du über 35 bist, nach 6 Monaten) nicht schwanger wirst, empfiehlt sich eine ärztliche Abklärung (Fruchtbarkeitstest, Spermiogramm etc.).

 





Martina Knodt
Adolph-Kolping-Str. 5

91217 Hersbruck

©2023 myfway

Zertifiziert für die sympto-thermale Methode zur Zyklusbeobachtung NER/J.Rötzer


NFP/sensiplan
 

Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl

Zyklus Beobachtung und Zyklus Beratung myFway Logo
image.png
bottom of page